AirVenture
Der Treffpunkt fuer Fliegerfreunde
 Home Termine
 News
Tipps
Airshows
 Reno Races
 History
Nose-ArtKleinanzeigen Links
 Impressum Forum

E-Mail

Shuttleworth Festival of Flight 2025

- von Stefan Schmoll -

Charmant und urbritisch waren die Besuche bei der Shuttleworth-Collection im britischen Old Warden ja schon immer. Aber in der letzten Zeit haben die Organisatoren der Shows richtig aufgedreht. Es ist phantastisch, was den aus ganz Europa anreisenden Luftfahrtfans hier auf dem legendären Grasplatz im ländlichen Bedforsdshire geboten wird. Das zweitägige "Festival of Flight 2025" bildete keine Ausnahme, sondern setzte neue Maßstäbe.

Dieser Bücker 133 Jungmann ist in Sywell beheimatet und wurde exklusiv am Sonntag gemeinsam mit dem Focke-Wulf Stieglitz G.EMNN präsentiert.

Leider konnte ich nur am Samstag vor Ort sein.
Zu den zahlreichen Exoten aus ganz Europa gehörte diese in der Schweiz neu produzierte Nieuport 23. Wegen des recht starken Windes am Samstag musste sie leider am Boden bleiben.
Das gibt's nur in Old Warden ? die ältesten erhaltenen Flugzeuge aus dem Hause de Havilland. Die links abgebildete de Havilland DH.51 ist unglaubliche 101 Jahre alt, während die legendäre DH.60 Moth in diesem Jahr auch bereits das erste Jahrhundert absolviert hat.
Stilecht über Alles: Die originale Bristol Fighter gemeinsam mit dem erhaltenen Hucks-Starter. Die Motoren wurden im I.Weltkrieg rasch zu groß, um noch von Hand angeworfen werden zu können.

Bei so vielen Neuen Elementen in Old Warden so bleibt es doch noch immer dabei: Im Vorprogramm zur Airshow dürfen die fahrenden Schätze der Sammlung zur Freude aller Anwesenden ihre Runden drehen.

Zu den zahlreichen neuen Elementen zählten in diesem Jahr auch die ausgestellten Modelle. Dazu gibt es einen kleinen Jahrmarkt, Flugsimulatoren und viele weitere Attraktionen, um aus dem Besuch ein familienfreundliches Event zu machen.
Die legendäre Avro Lancaster des Battle of Britain Memorial Flight ist wohl das berühmteste Flugzeug in Großbritannien. Auf dem kleinen Grasplatz so nah an den Zuschauern ist die Vorstellung des viermotorigen Bombers besonders beeindruckend.
Die weltweit einzige fliegende Bristol Blenheim hatte es nicht weit, ist sie doch in Duxford beheimatet. Mittlerweile findet zwischen den Sammlungen in Old Warden und Duxford ein reger Austausch bei Airshows statt, so fliegen an beiden Standorten jeweils Gloster Gladiator und Westland Lysander.
Zu den zahlreichen Highlights gehörte die erste öffentliche Vorführung der de Havilland DH.71 Tiger-Moth (richtig, auch das ist eine Tiger-Moth). Der Bau dieser exakten Reproduktion hat bereits in den 1990ér Jahren begonnen.
Zu den seltenen in Old Warden stationierten Rennflugzeugen zählt auch die Miles Hawk Speed Six von 1934. Lediglich drei Exemplare wurden gebaut, wobei die G-ADGP das einzige erhaltene Exemplar ist.
Die Mutter aller Rennflugzeuge in Old Warden ist zweifellos die de Havilland DH.88 Comet. Die G-ACSS hat 1934 das Rennen von England nach Australien gewonnen und wird hier seit vielen Jahren gepflegt. Eine flugfähige Reproduktion der grünen Comet ist seit Jahren in England im Bau https://www.cometracerproject.co.uk/
Die Comper Swift ist ein einsitziges Leichtflugzeug aus den beginnenden 1930´er Jahren. 45 Exemplare wurden gebaut. Auch Richard Shuttleworth erwarb 1932 ein Exemplar.
Einer der Exoten der hauptsächlich aus britischen Typen bestehenden Sammlung ist die Polikarpow Po-2. Der 5-Zylinder Sternmotor sorgt für einen ganz besonderen Sound, man hört buchstäblich jede Zündung.

Die Bristol Fighter gehört seit Jahrzehnten zur Sammlung in Old Warden und ist das einzige flugfähig erhaltene Exemplar in Europa.

Der Typ wurde ab 1916 gebaut und bis in die 1930´er Jahre eingesetzt.
Die Red-Arrows gaben sich am Samstag die Ehre und spulten das gewohnt perfekt geflogene Programm ab. Auch durch ihren Auftritt sorgten die Organisatoren dafür, dass das "Festival of Flight 2025" ausverkauft war.
Es ist immer eine besondere Freude, den Perfektionismus des Kunstflugteams der Royal Air Force beiwohnen zu dürfen. Hoffentlich bewahrheiten sich die Pläne der britischen Regierung nicht, diese britische Ikone aus Spargründen in einigen Jahren abzuschaffen.
Warbirds gibt´s nicht nur in Duxford. Die Vought Corsair der auf dem Siegerland beheimateten Flying Legends Collection wurde gemeinsam mit gleich zwei Supermarine Spitfire präsentiert.
Bernie Diehl von https://www.flying-legends.eu/ brachte den schweren Marinejäger erstmals nach Old Warden und sorgte bei den Briten für Beifallsstürme.

Die Supermarine Spitfire Mk.V AR501 der Shuttleworth Collection wurde vor einigen Jahren frisch renoviert.

Viele Besucher machen sich mittlerweile einen Spaß in den sozialen Medien, in dem Sie die historische Garage im Hintergrund fotografieren, wo versehentlich ein blödes Flugzeug ins Bild startet und so das Motiv ruiniert?

Die zweite Spitfire am Platz war die Mk.IX MK912. Auch sie ist frisch renoviert und trägt die gleiche Staffelmarkierung wie die Mk.V der Sammlung.

Beheimatet ist sie in Sywell, einem der größten Warbirdzentren auf der Insel.
Seltene Paarungen sind eine Spezialität der Veranstaltungen in Old Warden. Hier haben wir die Ryan ST-M gemeinsam mit einer Stampe.
Die Miles Magister Trainingsflugzeuge sind heute eine wahre Rarität am Himmel. Knapp 1300 Stück wurden für die RAF sowie einige weitere Streitkräfte produziert.

Die weiteste Anreise hatte die Douglas R4D-6S "Ready 4 Duty" der Commemorative Air Force aus Texas. Sie war den ganzen Sommer auf Europa-Tournee, um 80 Jahre Kriegsende zu gedenken.

Es ist schon phantastisch, eine solch große Maschine auf dem kleinen Platz starten und landen zu sehen.
Seit einigen Jahren präsentieren Rick van der Graaf und Remko Sijben das ungleiche Paar aus australischer CAC Boomerang und sowjetischer Jakowlew Jak-3U, eine weitere Old Warden Premiere.
Die Avro Anson ist in Old Warden beheimatet und wir bei den Airshows regelmäßig vorgeflogen. Beim Festival of Flight gönnte man ihr mit der Dassault Flamant einen großartigen Wingman?.
?. Rund 350 Exemplare von dem leichten Transporter und Verbindungsflugzeug wurden Ende der 1940´er Jahre gebaut und in erster Linie von der französischen Luftwaffe eingesetzt. Die letzten Exemplare wurden 1981 ausgemustert. Ein knappes Dutzend sind bis heute erhalten geblieben.
Modernen Kunstflug gab es nicht nur mit den Red Arrows. Auch das Pitts Special Duo zeigte, dass diese mittlerweile 80 Jahre alte Konstruktion noch nicht zum alten Eisen gehört.
Besuch aus Deutschland gab es auch. Claus Cordes war mit seiner modernen Junkers A50 auf großer Europawerbetour und machte beim Festival of Flight Station?.
Hier noch ein paar Impressionen...
 

 

[Home] [Termine] [News] [Tipps] [Airshows] [Reno Races] [History] [Nose-Art] [Kleinanzeigen][Links] [Impressum]