![Argonaut u. Tugnaut](reno2002/tn_reno02_argonaut2_jpg.jpg) |
"Argonaut", die Hawker Sea Fury
der bekannten Sanders-Brüder mit ihrem persönlichen Schlepper, dem "Tugnaut" |
|
![Miss America](reno2002/tn_reno02_missa2_jpg.jpg) |
Race #11 "Miss America", Air
Racing Legende und einer der schnellsten Racer der Unlimited Silver Class ging in diesem
Jahr erstmals mit einem "getunten" Racing-RR Merlin an den Start. |
|
![Rare Bear](reno2002/tn_reno02_bear5_jpg.jpg) |
Eine Legende kehrt zurück - Lyle
Shelton's F-8F Bearcat, zuletzt 1999 zu sehen, wurde von den Fans sehnlich erwartet.
Lyle Shelton holte sich auf "Rare Bear" 6 (sechs) unlimited-Titel, John Penney
1994 den siebten. |
|
![Miss America](reno2002/tn_reno02_missa7_jpg.jpg) |
Streicheleinheiten für "Miss
A" - so ein Million-Dollar-Baby will rundum verwöhnt werden... |
|
![Bearcrew](reno2002/tn_reno02_bearcrew1_jpg.jpg) |
Seit Jahren wird "Rare Bear"
von zwei Problemen geplagt: Motorkrankheiten und fehlenden Sponsoren. Hier fachsimpeln die
beiden Ingenieure des Teams... |
|
![Miss America Team](reno2002/tn_reno02_missateam2_jpg.jpg) |
Ohne Teamwork geht hier nichts - hier die
gesamte Miss America Air Racing Crew um Dr. Brent Hisey (kniend ohne Hut). |
|
![Rare Bear](reno2002/tn_reno02_bear8_jpg.jpg) |
...doch obwohl das Team unermüdlich bis
spät in die Abendstunden arbeitete, gelang es nicht, Race #77 zum Qualifying fertig zu
bekommen. So hoffen wir auf 2003... |
|
![Miss Trinidad](reno2002/tn_reno02_misstrinidad2_jpg.jpg) |
Vorbereitung zum Motortestlauf bei der
Yak-11 "Miss Trinidad". Thomas Camp ist der Pilot dieses modifizierten Unlimited
Racers. |
|
![Riff Raff](reno2002/tn_reno02_riffraffjim_jpg.jpg) |
Ja, Jim - diese Küchenrolle wirst Du
wohl restlos aufbrauchen wenn Du diese Sea Fury komplett polieren willst. Und wo war der
Rest des Teams??? |
|
![Risky Business](reno2002/tn_reno02_risky4_jpg.jpg) |
Nachtschicht für den Schweißer beim
Team "Risky Business". Es war die letzte Saison der schnellen P-51 von Bill
Rheinschild. |
|
![Cloud Dancer](reno2002/tn_reno02_clouddancer3_jpg.jpg) |
Jimmy Leeward's P-51 "Cloud
Dancer" stand meist recht verlassen in der Pit, es gab einfach keine nennenswerten
Probleme. |
|
![Precious Metal](reno2002/tn_reno02_precious1_jpg.jpg) |
Der einzige Rolls Royce
"Griffon" im Feld - Ron Buccarelli's "Precious Metal", im wahrsten
Sinne des Wortes eine der schillerndsten Maschinen unter den Unlimiteds. Auffallend auch
der gegenläufige Doppelpropeller. |
|
![Voodoo](reno2002/tn_reno02_voodoo3_jpg.jpg) |
Auch Bob Button's stark modifizierte P-51
"Voodoo" lief wie ein Uhrwerk. So flog Pilot Matt Jackson seine Runden um
anschließend inmitten eines "arbeitslosen" Teams gemütlich in der Pit zu
sitzen. |
|
![Strega](reno2002/tn_reno02_strega7_jpg.jpg) |
Großes Pech hatte Favorit
"Strega" auch in diesem Jahr. Beim Qualifying flog die untere Motorverkleidung
weg - bei etwa 470 MPH keine ungefährliche Sache. |
|
![Dago Red](reno2002/tn_reno02_dagopit1_jpg.jpg) |
Jedes Jahr das selbe Bild - in der Pit
"Dago Red", die 2002 den vierten Sieg in Serie feiern durfte, wurde wie gewohnt
Tag und Nacht geschraubt. |
|
![Ron und Bill](reno2002/tn_reno02_ronbill_jpg.jpg) |
Ron Buccarelli (links) und Bill
"Tiger" Destafani, Pilot und Besitzer der "Strega" #7 diskutieren
über den Zwischenfall. |
|
![KGBee](reno2002/tn_reno02_kgbee1_jpg.jpg) |
Und im Gegensatz zu den Unlimiteds, die
sämtlich ihre Pits unter freiem Himmel haben - wie hier die Yak-3 "K.G.Bee"... |
|
![Strega](reno2002/tn_reno02_strega1_jpg.jpg) |
Es folgten einige Nachtschichten für das
Team und freiwillige Helfer aus anderen Teams, der Motor des sechsmaligen Siegers wurde
komplett zerlegt... |
|
![Biplanes Pit](reno2002/tn_reno02_biplanepit_jpg.jpg) |
...findet das gesamte Teilnehmerfeld der
Doppeldecker (Biplanes), Forula 1 und Sports Class in zwei Hangars Platz... |
|
![Strega](reno2002/tn_reno02_strega5_jpg.jpg) |
...und zeigte sich bei den folgenden
Testläufen auch willig - doch leider konnten Bill "Tiger" Destefani und seine
P-51 wegen technischer Probleme nicht im Finale fliegen. |
|
![Biplanes Pit](reno2002/tn_reno02_biplanepit2_jpg.jpg) |
...wenngleich es auf den ersten Blick
auch etwas eng erscheint - es dürften nur nicht mehr werden. |
|
![Critical Mass](reno2002/tn_reno02_cmass5_jpg.jpg) |
Schon viel früher ereilte das Schicksal
Tom Dwelle mit "Critical Mass". Aufgrund eines Fahrwerksdefektes fiel die
einst in Norddeutschland stationierte Sea Fury beim Rollen auf den Bauch - das vorzeitige
Ende für einen Favoriten. |
|
![Formula 1 Pit](reno2002/tn_reno02_f1pit2_jpg.jpg) |
Hier gewährt uns das Team
"Outreagous" einen Blick unter die Cowling. Alle Formula 1 Flugzeuge werden von
dem selben Motor angetrieben - einem Continental O-200 mit 100 PS. |
|
![Czech Mate](reno2002/tn_reno02_czechmate3_jpg.jpg) |
Und auch der extrem modifizierten Yak-11
"Czech Mate" erging es nicht viel besser. Durch Versagen der Prop-Verstellung
überdrehte der Motor. Für eine sorgfältige Überprüfung auf Schäden fehlte dann die
Zeit. |
|
![T-6 Pits](reno2002/tn_reno02_t6pits_jpg.jpg) |
Auch die T-6 Class steht in Reih und
Glied auf den Abstellflächen des Stead Airfield. |
|
|