| Royal
            International Air Tattoo 2003 in Fairford  AirVenture-Team vor Ort : Gerhard Schmid,
            Hartmut Seidel und Philip Preindl   Am 19.
            und 20. Juli 2003 fand auf dem Royal Air Force Fliegerhorst Fairford in der Grafschaft
            Gloucestershire in England wieder das Royal International Air Tattoo statt, die größte
            militärische Airshow der Welt. Das jährlich stattfindende RIAT hat sich im Laufe der
            Jahre bei Flugzeugfans einen legendären Ruf erworben, denn normalerweise bekommt man
            nirgendwo sonst auf der Welt eine so große Zahl von Militärmaschinen aus so vielen
            verschiedenen Nationen an einem Ort zu sehen. Und normalerweise befinden sich unter diesen
            Maschinen sowohl im Static Display als auch im Flugprogramm viele Raritäten, die man nur
            sehr selten mal auf einer Airshow zu Gesicht bekommt. Eigentlich hätte das auch 2003 wieder so sein sollen.
            Geplant war es das beste RIAT zu veranstalten, welches es je gegeben hat! Doch im März
            und April 2003 kam es zum Krieg gegen den Irak und im Rahmen dieser Operation "Iraqi
            Freedom" diente der Fliegerhorst Fairford als wichtige Einsatzbasis. Insgesamt 17
            Boeing B-52 Stratofortress Bomber der U.S. Air Force wurden in Fairford stationiert und
            flogen von dort aus insgesamt 120 Einsätze gegen den Irak. Während dieser Zeit wusste
            natürlich niemand wie lange dieser Krieg dauern würde und wie lange die Basis Fairford
            für die Kampfeinsätze gebraucht wird und somit als Veranstaltungsort für eine Airshow
            ausfällt.  Da unter diesen Voraussetzungen auch nicht mehr klar war
            wie viele Luftstreitkräfte sich mit welchen Flugzeugen an der Airshow überhaupt
            beteiligen können fehlte es den Veranstaltern des RIAT für längere Zeit
            verständlicherweise an jeglicher Planungssicherheit. Nach dem Ende der Kampfhandlungen
            gegen den Irak kam dann schließlich die für den Airshowfan erlösende Meldung, daß das
            Royal International Air Tattoo 2003 definitiv stattfindet. Allerdings mussten jetzt als
            Folge des Krieges leider Abstriche bei den Vorführungen gemacht werden. So musste zum
            Beispiel infolge des umfangreichen Einsatzes der Britischen Streitkräfte im Irak eine im
            Rahmen des RIAT geplante Sondervorführung der Britischen Armee namens "Defence
            2003" für dieses Jahr abgesagt und auf das RIAT 2004 verschoben werden.  Die kriegsbedingten Einschränkungen wirkten sich leider
            auf die gesamten Flugvorführungen aus. So gab es zwar an beiden Tagen immer noch ein
            jeweils acht Stunden langes Flugprogramm mit vielen internationalen Gästen zu sehen, aber
            gezeigt wurden meistens nur ziemlich alltägliche Maschinen: Tornado, F-16, Jaguar,
            Harrier, Hercules, Hawk, Saab Gripen, MiG-29, B-1 Lancer usw... alle zwar sehr gekonnt
            vorgeflogen, aber eben alles Maschinen die man als "alter Hase" unter den
            Airshowbesuchern schon kennt. Es fehlten diesmal einfach die richtigen Knüller im
            Flugprogramm. Diese fand man dafür um so mehr im Static Display: Mirage III, Mirage IV,
            Piaggio P 166, Agusta A 129, Dassault Rafale, Grumman Hawkeye, Lockheed U-2, Douglas
            DC-4.... alles Maschinen bei denen man sich fragt, warum sie nur auf dem Boden herumstehen
            und nicht auch im Flugprogramm zu sehen sind und dort unter Beweis stellen, daß das Royal
            International Air Tattoo eigentlich DER absolute Hit unter den Europäischen Airshows ist!
             So war das RIAT 2003 trotz der über 400 Maschinen vor Ort
            eine eher durchschnittliche Airshow. Wie Sie in unserem nun beginnenden Report sehen
            können gab es beim RIAT 2003 zwar immer noch genug Material für einen mehrteiligen
            Großbericht, aber trotzdem bleibt zu hoffen, das uns im nächsten Jahr nicht wieder
            irgend ein Krieg oder eine Krise dazwischenkommt und das Royal International Air Tattoo
            2004 wieder in seiner sonst üblichen sehr guten Qualität stattfindet !!!   |