| 
          
            |   | Das Breitling Jet Team hatte erst wenige Tage vor der Airshow seine Teilnahme bestätigt. Somit gab es auch diesem Jahr ein Jet-Kunstflugteam in Hechtel zu sehen. |  | 
          
            |   | Das Wetter war auch in diesem Jahr gewohnt unbeständig. Sonnig Abschnitte wechselten mit Wolken und Regen im Minutentakt. |  | 
        | 
          
            |   | Eine Formation aus vier Belgischen F-16. Insgesammt hatte sich
			Belgien zum kauf von 79 F-16 entschieden. |  | 
          
            |   | Auch im Solo-Display gab es die Belgische F-16 zu sehen. Durch ihr 106 KN starkes Pratt & Whitney F100-PW-200 war Sie auch nicht zu überhören. |  | 
        | 
          
            |   | Erneut eine Belgische F-16, diesmal in Formation mit der letzten
			fliegenden Fouga Magister. |  | 
          
            |   | Die Magister wurde nun auch in Belgien außer Dienst gestellt, diese
			Vorführung dürfte daher einer der letzten sein. |  | 
        | 
          
            |   | Der größte Teilnehmer der diesjährigen Airshow war diese
			Boeing 737, die ein erstaunliches Display zeigte. |  | 
          
            |   | Wie bereits erwähnt... es regnete wieder mal in Belgien. Gelegentliche
			kurze Schauer endeten schließlich in einem Wolkenbruch
			während des Hind Displays. |  | 
        | 
          
            |   | Die Spanische F-18 war auch in diesem Jahr in Hechtel zu Gast und zeigte erneut
			ein sehr eindrucksvolles Programm, das die Fähigkeiten dieses Typs 
			demonstrierte. |  | 
          
            |   | Manöver wie dieses kann auch eine F-18 nicht lange fliegen, da es sonst
			zu Aussetzern in der Kraftstoffversorgung kommt. Die Maschinen der Blue Angels wurden
			z.B. extra entsprechend modifiziert. |  | 
        | 
          
            |   | Spanien beschaffte insgesammt 60 F-18A und 12 F-18B, die als
			EF-18A bzw. TEF-18B bezeichnet werden. |  | 
          
            |   | Die Saab Gripen war als einziger Vertreter der vierten Generation das modernste
			Flugzeug vor Ort. Der Erstflug dieses Typs erfolgte im Dezember 1988. |  | 
        | 
          
            |   | Gezeigt wurde die Gripen von der Tschechischen Luftwaffe,
			die als einer der wenigen Exportkunden 14 Exemplare dieses
			modernen Fighters gekauft hat. |  | 
          
            |   | Die Gripen besticht vor allem durch ihre hohe Wendigkeit bei gleichzeitig
			geringen Gewicht, sowie durch Ihre Fähigkeit von Behelfspisten und
			bei extrem kalten Temperaturen starten zu können. |  | 
        | 
          
            |   | Die Vorstellung der Asas de Portugal besticht vor allem durch
			akkuraten Formationsflug mit sehr geringen Abstand zwischen den
			Maschinen. |  | 
          
            |   | Nachdem einer vier ursprünglichen T37C durch Materialermüdung im Dezember
			1990 abgestürzt ist, rüstete das Team auf zwei Alpha Jet um. |  | 
        | 
          
            |   | Zwei Alpha Jets waren die einzigen Vertreter der Französischen Streitkräfte
			vor Ort. Ein Display der Mirage 2000 gab es dieses Jahr leider nicht zu sehen. |  | 
          
            |   | In Frankreich wird der Alpha Jet vor allem zur Ausbildung, sowie für die
			Kunstflugstaffel Patrouille de France genutzt. |  | 
        | 
          
            |   | Mit der L-159A verfügt Tschechien über einen modernen Trainer, der die 
			Piloten optimal auf die große Gripen vorbereitet. |  | 
          
            |   | Die Tschechische Luftwaffe hat 72 L-159A bestellt, die ab April 2003 ausgeliefert wurden. |  | 
        |  |  | 
      |  |